Meine systemische, körperorientierte und künstlerisch-therapeutische Arbeit ist sowohl Weg als auch Ergebnis meiner beruflichen und persönlichen Reise – inspiriert von meinem tiefen Interesse und meinem Wunsch, diese Felder zu verbinden: seelische Prozesse mit Körperarbeit und Kunst.
Über mehrere Jahre war ich in diesem Bereich in der Erwachsenenbildung und in einer psychologischen Beratungsstelle angestellt sowie nebenberuflich selbstständig tätig.
Meine Begeisterung für Shiatsu war geweckt, als ich vor 15 Jahren das erste Mal Shiatsu erfahren durfte. Jahre später und nach mehreren Shiatsu-Workshops habe ich mich für die 3-jährige Ausbildung entschieden. Für mich ist Shiatsu etwas Neues, das für sich steht und gleichzeitig eine wertvolle Ergänzung zu meinem bisherigen Weg und zu meinem Angebot ist.
Meine Workshopangebote haben derzeit zwei Schwerpunkte: Embodiment und Bildende Kunst.
Manchmal steht die künstlerische Arbeit im Vordergrund, andermal ein bestimmtes Thema, das künstlerisch erforscht wird. Manchmal es gibt einen therapeutischen Fokus, der kreativ gestaltet wird. Gestaltende Methoden können auch bei Teambuilding und Organisationsprozessen sehr hilfreich sein.
Bei allen Workshops steht die Freude am Tun im Vordergrund in einem Raum jenseits von „richtig“ und „falsch“.
Meine Wahrnehmung und Erfahrung ist, dass auf menschlicher und nicht-dualer, ganzheitlicher Ebene alles Raum bekommen darf, was gerade ist und geteilt werden möchte.
Gleichzeitig sind strukturelle Einflüsse auch im beratenden und therapeutischen Kontext wirksam. Eine machtkritische und intersektionale Perspektive ist mir wichtig. Das bedeutet auch, dass strukturelle Einflüsse im Kontakt offen angesprochen und transparent gemacht werden können.
Einige bedeutende Stationen in meinem Werdegang, nicht chronologisch
Geburt in 1988
Künstlerisch-Systemische Therapie (DGSF) an der Akademie der Kulturellen Bildung Remscheid - 2 Jahre
Systemische Beratung (DGSF) am Kölner Institut für Systemische Beratung und Therapie (KIS) – 3 Jahre
Shiatsu in der Shiatsuschule Solingen
Kurse in traumasensibler Körperarbeit, Körperpolitik und embodied Empowerment
Zahlreiche Fortbildungen (u.a. zu Biographiearbeit, Geschlechtervielfalt, Essstörungen, Umgang mit Diskriminierung in der Beratung, uvm.)
Kurse und Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation v.a. in der Tradition von Thích Nhất Hạnh, und andere
Weiterbildung Change Management an der International University – Organisationsentwicklung, Organisationspsychologie und Mediation – 8 Monate
Sozialwissenschaftliches Studium in Köln – 3 Jahre
Die Seite ist teilweise noch im Aufbau! Es folgen noch Bilder, etc…